
Projekt bei Gemeinde Kranenburg vorgestellt
Projektleiter Dr. Andreas Barkow hat das LIFE-Projekt mit einem Vortrag in öffentlicher Sitzung vor dem Umwelt- und Planungsausschuss der Gemeinde Kranenburg vorgestellt.

Goldregenpfeifer in der Düffel beobachtet
Im Rahmen der Rastvogelzählung konnte ein mittlerweile seltener Goldregenpfeifer in der Düffel beobachtet werden. Diese Watvogelart ist unter den Rastvögeln eine der Zielarten des Projekts.

Erste arktische Wintergäste eingetroffen
Die ersten Gänse sind da! Nachdem Anfang der Woche die ersten Blässgänse am Unteren Niederrhein beobachtet wurden, konnten Mitarbeiter der NABU-Naturschutzstation Niederrhein in der Düffel die ersten Saatgänse ausfindig machen. „Wie jedes Jahr freuen wir uns über die Wintergäste und hoffen, auch in diesem Jahr wieder mit vielen Menschen bei unseren Gänse-Safaris die Faszination über diese Vögel teilen zu können", freut sich Gänseexperte Daniel Doer von der NABU-Naturschutzstation Niederrhein.

Beginn der Rastvogelerfassungen
Heute ist in der Düffel mit den Rastvogelzählungen im Rahmen des Projekts "Grünland für Wiesenvögel" begonnen worden. Diese Erfassungen finden regelmäßig im Winterhalbjahr statt und dienen der Erfolgskontrolle im Projekt.