Pressemitteilung: Lebensraum für Wiesenvögel in der Düffel optimiert
04.03.2022 – Pünktlich, bevor die Wiesenvögel zum Brüten aus dem Süden bei uns zurück sind, wurde der nächste Bauabschnitt im Naturschutzgebiet Düffel fertig gestellt. In diesem Herbst und Winter wurden in den Kleyen, im Reyerbruch und nordöstlich von Niel bessere Bedingungen für bedrohte Vogelarten wie Kiebitz, Uferschnepfe und Rotschenkel geschaffen. Die Optimierung der Flächen ist Teil des LIFE-Projekts „Grünland für Wiesenvögel“, das von der Europäischen Union und dem Land NRW finanziert und von der NABU-Naturschutzstation Niederrhein umgesetzt wird.
Pressemitteilung: Maßnahmen für mehr Wiesenvogelschutz gehen weiter
26.10.2021 – Ab Anfang November 2021 werden die Bauarbeiten der NABU-Naturschutzstation Niederrhein zur Verbesserung des Lebensraums in drei Kerngebieten des Naturschutzgebiets Düffel fortgeführt. Ab dieser Woche beginnen die Bauvorbereitungen. Es sollen insgesamt sieben weitere Kleingewässer hergestellt und in zwei Gräben regelbare Mini-Staue eingebaut werden. Im Fokus der Maßnahmen stehen die bedrohten Wiesenvögel. Für diese brutorttreuen Vögel ist das Wiesenland in der Düffel eines der letzten Brutgebiete in Nordrhein-Westfalen.
Pressemitteilung: Freude über Bruterfolg bei den Wiesenvögeln
06.07.2021 - Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein freut sich über eine sehr erfolgreiche Brutsaison bei den Wiesenvögeln in Düffel und Hetter. Verschiedene Faktoren führten zu deutlich mehr flüggen Jungen als in den Vorjahren.
Pressemitteilung: Projekt „Grünland für Wiesenvögel“ verlängert
17.03.2021 - Das LIFE-Projekt „Grünland für Wiesenvögel“ wird von der EU verlängert. Nicht alle vorgesehenen Maßnahmen konnten im geplanten Projektzeitraum bis März 2021 umgesetzt werden. Die Projektfortschritte und die Unterstützung durch das Bundesumweltministerium (BMU), das Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW (MULNV) und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) konnten die EU überzeugen, das Projekt bis 2025 fortzuführen.
Gemeinsame Pressemitteilung: Starkes Team für die niederrheinischen Wiesenvögel
15.01.2021 - Drei Biostationen am Unteren Niederrhein kooperieren mit weiteren Partnern im neuen EU-Projekt „LIFE Wiesenvögel NRW“: die Biologische Station im Kreis Wesel, die NABU Naturschutzstation Niederrhein und das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve. Gemeinsam wollen sie die Lebensbedingungen für die bedrohten Wiesenvögel wie Kiebitz und Uferschnepfe in den kommenden sieben Jahren hier vor Ort (weiter) verbessern. Fast ein Fünftel der Projektmittel in Höhe von etwa 19 Millionen Euro fließen in unsere Region.