LIFE-Projekt „Grünlandentwicklung zum Schutz gefährdeter Wiesenvögel im EU-Vogelschutzgebiete Unterer Niederrhein”
Ministerium fü Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
European Commission - Environment - LIFE Programme
Natura 2000 network - Environment - European Commission

Die Kälte der letzten Tage hat die Frühlingsgefühle der Wiesenvögel deutlich gebremst. Aber auch wenn Kiebitze, Uferschnepfen und Große Brachvögel noch nicht balzen und Reviere verteidigen: Die ersten Feuchtwiesenvögel sind aus den Überwinterungsgebieten zurück und erwarten jetzt den Einzug des Frühlings.

Auf Einladung der Kranenburger SPD-Ortsgruppe stellte Dr. Andreas Barkow das Projekt "Grünland für Wiesenvögel" im Rahmen der Mitgliederversammlung 2013 vor. Die detaillierten Rückfragen zeigten deutlich das vorhandene Interesse der Kranenburger Sozialdemokraten an diesem wichtigen und notwendigen Naturschutzprojekt in der Düffel, das auch als ein bedeutender Impuls für den Erhalt der heimatlichen bäuerlichen Kulturlandschaft verstanden werden soll.

Goldregenpfeifer, Jürgen RuddekNachdem Anfang des Jahres ein einzelner Goldregenpfeifer in der Düffel beobachtet wurde, konnte ein überdurchschnittlicher Frühjahrszug beobachtet werden.

Der Projektleiter Dr. Andreas Barkow stellte die wichtigsten Projektinhalte dem Umwelt- und Verkehrsausschuss der Stadt Kleve vor. In der auch von überdurchschnittlich vielen Bürgerinnen und Bürgern gut besuchten Sitzung am 28. Februar im Klever Rathaus ergab sich nach dem Vortag eine interessante Diskussion um die durchzuführenden Maßnahmen, das Monitoring oder den Umgang mit natürlichen Feinden von Wiesenvögeln. Neben kritischen Beiträgen aus landwirtschaftlicher Sicht überwog doch insgesamt eine wohlwollende Zustimmung und Anerkennung für das Projekt.

Liebe Besucher,
wir möchten Sie darüber informieren, dass wir auf dieser Homepage Cookies einsetzen, die für deren Funktion essenziell sind und daher nicht deaktiviert werden können.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essenzielle Cookies
Mehr Weniger Informationen