Gäste in der Düffel
Viele Zugvögel in der Düffel nutzen die ruhige Witterung des heutigen Vormittags zur Nahrungssuche, zum Weiterkommen oder zum rasten. Auf den Ackerflächen und Wiesen waren heute viele ziehende Feldlerchen, Wiesenpieper und Kiebitze zu beobachten.
Bagger schaffen feuchte Senken
In der Düffel rollen die Bagger. Auf den Naturschutzflächen des Landes wird gearbeitet. Eine große Ackerfläche wird wieder zu Grünland entwickelt. Um für Wiesenvögel feuchte Senken zu erhalten, wird auch das Bodenrelief an einigen Stellen naturnah gestaltet.
Gemeinsam weiter im Wiesenvogelprojekt
Am Samstag den 14. September feierte die NABU-Naturschutzstation Niederrhein den ersten Jahrestag des Projektes „Grünland für Wiesenvögel“. Im Rahmen eines Familienfestes wurde auf das Projekt angestoßen. Fast 30 Gäste kamen trotz des regnerischen Wetters ins Haus Vossegatt in Keeken, darunter waren Politiker, Familien, Landwirte, Düffel-Bewohner und andere Interessierte.
Wiesentagfalter: Bestand gerät ins Taumeln
Innerhalb der letzten 20 Jahre haben sich die Bestände der europäischen Wiesenfalter halbiert - das ist das erschreckende Ergebnis einer neuen Studie der Europäischen Umweltagentur (EUA).