LIFE-Projekt „Grünlandentwicklung zum Schutz gefährdeter Wiesenvögel im EU-Vogelschutzgebiete Unterer Niederrhein”
Ministerium fü Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
European Commission - Environment - LIFE Programme
Natura 2000 network - Environment - European Commission

21.02.2023 - Wie so oft sind wir vor dem Start der Wiesenvogelsaison noch superbusy ;-). Die letzten lauten und unsere heimischen Brutvögel beeinträchtigenden Arbeiten dürfen ja nur noch bis Ende Februar stattfinden. Deshalb sind unsere Freiwilligen und die Schutzgebietsbetreuenden noch einmal stark beschäftigt, um Hecken oder Kopfbäume zurückzuschneiden oder auch Freischneidearbeiten an Senken abzuschließen.

Hier waren sie letzte Woche in der Düffel. Und schaut mal, wie gut sie gearbeitet haben.

30.08.2022 - Obwohl es in der Düffel wochenlang nicht nennenswert geregnet hat, führen unsere Senken in der Düffel immer noch Wasser!!! Hier etwa zu sehen an der Blänke Große Horst. Wir haben Beweisfotos :-) von insgesamt drei Senken, die in den Jahren 2020 und 2021 in diesem LIFE-Projekt angelegt wurden, um mehr Lebensraum zu schaffen.

25.02.2022 - Die ersten Großen Brachvögel sind zurück aus ihrem Überwinterungsgebiet im Süden. Auch zahlreiche Kiebitze haben sich schon auf ihren Brutflächen eingefunden und konnten bereits bei ihren akrobatischen Balzflügen beobachtet werden.

06.10.2021 - Wir waren die letzten Wochen öfter im Gelände unterwegs, um unsere nächsten Bauarbeiten für das Projekt „Grünland für Wiesenvögel“ in der Düffel vorzubereiten. Damit wird während der Wintersaison Raum für mehr Artenvielfalt geschaffen: konkret mit weiteren Kleingewässern und in einer Kernzone auch mit regelbaren Stauen, die das Wasser lange auf den Feuchtwiesen halten. So wird dieses inzwischen rare Gut nicht direkt wieder aus der Landschaft abgeleitet, wenn es geregnet hat.

25.02.2021 - In der Düffel wurden heute schon die ersten sieben balzenden Kiebitze gesichtet. Und auch die Wiesenpieper im Kranenburger Bruch singen schon. Die Saison startet!

Unser Winter war sehr arbeitsaufwändig, um alles vorzubereiten: Sechs neue Senken wurden von uns angelegt, eine weitere von einem unserer pachtenden Landwirte. Bestehende Blänken und Senken wurden wieder freigeschnitten, damit die Vögel eine freie Sicht auf mögliche Gefahren wie den Fuchs haben. Jetzt zum Ende des Winters sind diese zum Glück auch mit Wasser gefüllt, wie es die Wiesenvögel brauchen.

Liebe Besucher,
wir möchten Sie darüber informieren, dass wir auf dieser Homepage Cookies einsetzen, die für deren Funktion essenziell sind und daher nicht deaktiviert werden können.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essenzielle Cookies
Mehr Weniger Informationen