LIFE-Projekt „Grünlandentwicklung zum Schutz gefährdeter Wiesenvögel im EU-Vogelschutzgebiete Unterer Niederrhein”
Ministerium fü Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
European Commission - Environment - LIFE Programme
Natura 2000 network - Environment - European Commission

10.08.2019 - Die Düffel wurde zum großen Rastplatz. Mindestens 80 Weißstörche machten heute auf ihrer Reise nach Afrika Pause.

07.08.2019 - Ein krasses Bild, das man sonst nur aus anderen Teilen der Welt kennt: Die Ostblänke in der Düffel ist inzwischen durch die zwei regenarmen letzten Jahre völlig ausgetrocknet.

08.02.2018 - Neuerungen in der Fuchsbejagung, die dem Schutz von Bodenbrütern dienen sollen, werden in der Öffentlichkeit konträr diskutiert. In den Betreuungsgebieten der NABU-Naturschutzstation Niederrhein werden Wiesenvögel wie Uferschnepfe und Kiebitz regelmäßig Beute von Füchsen und anderen Räubern – besonders die Gelege.

...kommt derzeit in der Düffel auf seine Kosten: Bei der gestrigen Rastvogelzählung auf ausgewählten Flächen wurden 19400 Blässgänse gezählt. Zweithäufigste Gans war die Saatgans mit 430 Individuen, gefolgt von der Graugans mit 280 Tieren.

Zu steile Ufer und eine zunehmend schlechtere Wasserqualität - es war dringend notwendig die Blänke in den Kleyen zu optimieren. Zum einen wurde sie entschlammt, zum Anderen wurden die Uferbereiche abgeflacht und vergrößert. Nun sind die Bauarbeiten abgeschlossen.

Liebe Besucher,
wir möchten Sie darüber informieren, dass wir auf dieser Homepage Cookies einsetzen, die für deren Funktion essenziell sind und daher nicht deaktiviert werden können.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essenzielle Cookies
Mehr Weniger Informationen