Blänkenoptimierung abgeschlossen
Zu steile Ufer und eine zunehmend schlechtere Wasserqualität - es war dringend notwendig die Blänke in den Kleyen zu optimieren. Zum einen wurde sie entschlammt, zum Anderen wurden die Uferbereiche abgeflacht und vergrößert. Nun sind die Bauarbeiten abgeschlossen.
Bagger schaffen feuchte Senken
In der Düffel rollen die Bagger. Auf den Naturschutzflächen des Landes wird gearbeitet. Eine große Ackerfläche wird wieder zu Grünland entwickelt. Um für Wiesenvögel feuchte Senken zu erhalten, wird auch das Bodenrelief an einigen Stellen naturnah gestaltet.
Verspätete Mahd hilft Wiesenvögeln
"Endlich Mahdwetter!" - so ähnlich dürften das viele Landwirte im Naturschutzgebiet Düffel zur Zeit geseufzt haben. In den letzten Tagen wurden viele intensiv genutzte Grünlandflächen das erste Mal gemäht. Das ist fast vier Wochen später als in "normalen" Frühjahren. Der lange Winter und die anschließende Regenperiode lassen grüßen.

Goldregenpfeifer in der Düffel beobachtet
Im Rahmen der Rastvogelzählung konnte ein mittlerweile seltener Goldregenpfeifer in der Düffel beobachtet werden. Diese Watvogelart ist unter den Rastvögeln eine der Zielarten des Projekts.