Teilnahme am LIFE-Treffen in Rindern
Vom 30. September bis 1. Oktober trafen sich auf der Wasserburg Rindern in Kleve Vertreter des Naturschutzes in NRW zu einem Erfahrungsaustausch aller durch das LIFE-Programm der Europäischen Union finanzierten Naturschutzprojekte.
Bauarbeiten an Blänke starten
Ein 1989 angelegtes Kleingewässer in der Düffel wird in diesen Wochen entschlammt und vergrößert. Die so genannte „Blänke“ liegt auf einer landeseigenen Fläche im Bereich nördlich der Ortslage Kleyen. Das flache Gewässer war zur Erhöhung der Artenvielfalt, zum Beispiel für Amphibien und für Libellen, angelegt worden und soll nun besser den Ansprüchen des Wiesenvogelschutzes dienen. Hierzu werden die Uferbereiche abgeflacht und entschlammt.
Sommer-Newsletter 2015
Der Sommer-Newsletter ist da! Auf vier Seiten berichten wir über Neuigkeiten aus unserem Projekt. Dieses Mal geht es unter anderem um die tollen Erfolge der jüngsten Schutzmaßnahmen, um die Auswertung der Gelegekameras und um den Projektfilm.
Bestnoten für Wiesenvogelwoche an Montessori-Grundschule
Die Projektwoche zum Thema „Wiesenvögel“ stieß bei allen Beteiligten auf großen Zuspruch! Eine Woche lang wurden in den fünf Klassen der Montessori-Grundschule in Griethausen jeden Tag naturkundliche Inhalte wie „Vogelzug“, „Artenvielfalt“ und „Lebensraum“ behandelt. Auch eine Exkursion zu den Wiesenvögeln im Naturschutzgebiet „Hetter“ stand dabei auf dem Programm.
Aus Maisacker wieder naturnahes Grünland gemacht
Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein hat im Rahmen der Gebietsbetreuung in der Düffel eine Ackerfläche wieder in Grünland umgewandelt.