LIFE-Projekt „Grünlandentwicklung zum Schutz gefährdeter Wiesenvögel im EU-Vogelschutzgebiete Unterer Niederrhein”
Ministerium fü Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
European Commission - Environment - LIFE Programme
Natura 2000 network - Environment - European Commission

05.03.2020 - Vor dem Start der Brutsaison haben einige Haupt- und Ehrenamtliche auch im Naturschutzgebiet Hetter an einer Blänke das Schilf weggeschnitten, um die Bereiche für die Wiesenvögel freizulegen, damit dann dort gestochert werden kann.

23.01.2020 - Auch im Winter 2020 werden wieder Pflegemaßnahmen im Naturschutzgebiet Düffel durchgeführt. Im Rahmen der Schutzgebietsbetreuung sowie des LIFE+ Projekts „Grünland für Wiesenvögel“ werden Hecken gepflegt, Kopfbäume entwickelt und Blänken wieder offener gestaltet.

10.08.2019 - Die Düffel wurde zum großen Rastplatz. Mindestens 80 Weißstörche machten heute auf ihrer Reise nach Afrika Pause.

07.08.2019 - Ein krasses Bild, das man sonst nur aus anderen Teilen der Welt kennt: Die Ostblänke in der Düffel ist inzwischen durch die zwei regenarmen letzten Jahre völlig ausgetrocknet.

08.02.2018 - Neuerungen in der Fuchsbejagung, die dem Schutz von Bodenbrütern dienen sollen, werden in der Öffentlichkeit konträr diskutiert. In den Betreuungsgebieten der NABU-Naturschutzstation Niederrhein werden Wiesenvögel wie Uferschnepfe und Kiebitz regelmäßig Beute von Füchsen und anderen Räubern – besonders die Gelege.

Liebe Besucher,
wir möchten Sie darüber informieren, dass wir auf dieser Homepage Cookies einsetzen, die für deren Funktion essenziell sind und daher nicht deaktiviert werden können.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essenzielle Cookies
Mehr Weniger Informationen