Die Saison und wir laufen auf Hochtouren
30.05.2017 - Kartierung und Nestersuche standen während der letzten Wochen und Monate ganz oben auf unserem Programm. Das Brutgeschäft ist in vollem Gange, wir haben Nester gefunden und auch schon die ersten Küken gesehen.
Die erste Rastvogelzählung
Heute starteten wieder die Rastvogelzählungen im Projekt „Grünland für Wiesenvögel“. Bei der ersten Zählung beobachteten die Mitarbeiter der NABU-Naturschutzstation Niederrhein Jonas Linke, Diana Rodriguez und Tim Richter unter anderem
Neuer Kinderflyer zum Wiesenvogelschutz
Bei der Wiesenvogelwoche an der Montessori-Grundschule ist gemeinsam mit den Kindern und dem Projekt-Team ein kunterbunter Flyer entstanden. Von Kindern für Kinder.
Bericht von der Rastvogelerfassung
Während es sich unsere Uferschnepfen bereits auf dem warmen westafrikanischen Kontinent gut gehen lassen, sind bei uns in der Düffel die ersten Fröste spürbar. Eine Reise in den Süden klingt da verlockend....
Expertenbesuch in Schleswig-Holstein
Gemeinsam mit Uferschnepfen-Experten aus dem In- und Ausland war auch der Leiter des Projektes „Grünland für Wiesenvögel“ zur Begutachtung ausgewählter Projektgebiete des Schleswig-Holsteinischen „LIFE-Limosa“-Projektes eingeladen. Für die großen und offenen küstennahen Gebiete gab es ganz überwiegend positives Feedback – aber auch wichtige Ansatzpunkte für Maßnahmen, die helfen sollen, den Bestand der Uferschnepfe in Deutschland zu stützen.