LIFE-Projekt „Grünlandentwicklung zum Schutz gefährdeter Wiesenvögel im EU-Vogelschutzgebiete Unterer Niederrhein”
Ministerium fü Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
European Commission - Environment - LIFE Programme
Natura 2000 network - Environment - European Commission

Zu steile Ufer und eine zunehmend schlechtere Wasserqualität - es war dringend notwendig die Blänke in den Kleyen zu optimieren. Zum einen wurde sie entschlammt, zum Anderen wurden die Uferbereiche abgeflacht und vergrößert. Nun sind die Bauarbeiten abgeschlossen.

Vom 30. September bis 1. Oktober trafen sich auf der Wasserburg Rindern in Kleve Vertreter des Naturschutzes in NRW zu einem Erfahrungsaustausch aller durch das LIFE-Programm der Europäischen Union finanzierten Naturschutzprojekte.

Heute starteten wieder die Rastvogelzählungen im Projekt „Grünland für Wiesenvögel“. Bei der ersten Zählung beobachteten die Mitarbeiter der NABU-Naturschutzstation Niederrhein Jonas Linke, Diana Rodriguez und Tim Richter unter anderem

Ein 1989 angelegtes Kleingewässer in der Düffel wird in diesen Wochen entschlammt und vergrößert. Die so genannte „Blänke“ liegt auf einer landeseigenen Fläche im Bereich nördlich der Ortslage Kleyen. Das flache Gewässer war zur Erhöhung der Artenvielfalt, zum Beispiel für Amphibien und für Libellen, angelegt worden und soll nun besser den Ansprüchen des Wiesenvogelschutzes dienen. Hierzu werden die Uferbereiche abgeflacht und entschlammt.

Liebe Besucher,
wir möchten Sie darüber informieren, dass wir auf dieser Homepage Cookies einsetzen, die für deren Funktion essenziell sind und daher nicht deaktiviert werden können.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essenzielle Cookies
Mehr Weniger Informationen