Bauarbeiten für mehr Wiesenvogelschutz in der Düffel
10.11.2020 – Diese Woche starten die Bauarbeiten für sechs Senken in den Kleyen. Die Maßnahmen sind Teil des EU-LIFE+-Projekts „Grünland für Wiesenvögel“ der NABU-Naturschutzstation Niederrhein, das die Bestände der gefährdeten Bodenbrüter in der Düffel erhalten soll.
Zaun abgebaut - insgesamt neun Kiebitzpaare geschützt
16.06.2020 - Unser Wiesenvogelteam hat gemeinsam mit Absolventinnen des Freiwilligenjahres und Ehrenamtlichen den Zaun in der Düffel abgebaut. Den stellen wir seit einigen Jahren während der Brutzeit auf, um den Fuchs von einer Fläche mit vielen Nestern fern zu halten.
Sechs Gelege an der aktiven Bewässerung
20.04.2020 - Ein schöner Erfolg - wir konnten inzwischen sechs Wiesenvogelnester auf der Fläche mit der aktiven Bewässerung finden. Und innerhalb des Zauns konnten wir inzwischen acht Gelege ausmachen. Hier sind sogar einige Küken schon geschlüpft.
Aktive Bewässerung aufgebaut
10.03.2020 - Wiesenvögel mögen feuchten und somit stocherfähigen Boden. Zurzeit sind die Flächen sehr nass. Damit auch bis ins späte Frühjahr hinein feuchte Stellen zur Nahrungssuche zur Verfügung stehen, haben wir wieder auf einer landeseigenen Fläche die aktive Bewässerung aufgebaut.
In eigener Sache
22.11.2019 - Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein zieht in diesen Tagen von Kranenburg nach Kleve-Rindern um. Das ehemalige Sparkassen-Gebäude in der Keekener Straße 12 ist ab 2. Dezember die neue Bleibe des Vereins.