LIFE-Projekt „Grünlandentwicklung zum Schutz gefährdeter Wiesenvögel im EU-Vogelschutzgebiete Unterer Niederrhein”
Ministerium fü Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
European Commission - Environment - LIFE Programme
Natura 2000 network - Environment - European Commission

04.06.2020 – Uferschnepfe, Großer Brachvogel, Kiebitz und Rotschenkel sind die wichtigsten Wiesenvögel. Sie alle brüten in den Wiesen hier am Unteren Niederrhein. Stanislav Grebennikov von der NABU-Naturschutzstation Niederrhein beobachtet und erfasst den Bestand der bedrohten Tiere.

17.01.2020 - Zum Beispiel unsere zweiwöchentlichen Rastvogelzählungen in der Düffel, bei denen es immer einiges zu sehen gibt. Hier mal die Maximalwerte aus den beiden Zählungen im Januar von ein paar ausgewählten Arten:

30.05.2017 - Kartierung und Nestersuche standen während der letzten Wochen und Monate ganz oben auf unserem Programm. Das Brutgeschäft ist in vollem Gange, wir haben Nester gefunden und auch schon die ersten Küken gesehen.

27.04.2017 – 165 Kinder der Karl-Leisner-Grundschule und des Offenen Ganztags der Marienschule konnten bei Projektwochen der NABU-Naturschutzstation Niederrhein mit der Begeisterung für die heimischen Wiesenvögel angesteckt werden. Höhepunkt waren die Exkursionen in die Hetter, bei denen die Kinder Kiebitze und Uferschnepfen beobachten konnten.

12.04.2017 - Die letzte Woche stand für das Wiesenvogelteam, unsere Freiwilligen und einige Ehrenamtliche ganz im Zeichen der Wiesenvogelwoche in der Karl-Leisner-Grundschule.

Subcategories

Liebe Besucher,
wir möchten Sie darüber informieren, dass wir auf dieser Homepage Cookies einsetzen, die für deren Funktion essenziell sind und daher nicht deaktiviert werden können.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essenzielle Cookies
Mehr Weniger Informationen